Trialog
DATEV Blog TRIALOG (www.datev.de), only available in German.
-
Steuerbefreiung für viele Photovoltaikanlagen
Die Einspeisung und der Eigenverbrauch von Solarstrom ist für Betreiber vieler Photovoltaikanlagen rückwirkend ab 2022 steuerfrei. Für Lieferung und Installation von Solarpanels und Stromspeichern fällt ab 2023 keine Umsatzsteuer mehr an. Doch die Tücke steckt im Detail. Lesen Sie hier mehr… -
Hinweisgeberschutzgesetz: Meldestellen in Unternehmen werden Pflicht
Mit der EU-Whistleblower-Richtlinie soll erstmals EU-weit ein standardisierter Schutz für Hinweisgeber sichergestellt werden. Aufgrund der kurzen Übergangsfrist ist es besonders wichtig, sich schon jetzt mit dem Gesetz und seinen Folgen zu befassen. Lesen Sie hier mehr… -
Minderleister – Kündigung wegen Minderleistung erfordert Abmahnung
Wer Minderleister im Team hat, denkt schnell an eine Abmahnung und dann Kündigung dieser Arbeitnehmer wegen ihrer Minderleistung. Angesichts des Personalmangels in vielen Branchen wäre es aber oft besser, sie zu qualifizieren oder für andere Aufgaben einzuteilen. Lesen Sie hier mehr… -
Homeoffice-Pauschale in der Steuererklärung eintragen
Wer tageweise oder dauernd im Homeoffice arbeitet, darf eine höhere Pauschale in der Steuererklärung eintragen – bis zu 1.260 Euro pro Jahr. Auch die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer lassen sich ab 2023 pauschal und damit ohne Nachweise steuerlich geltend machen. Lesen Sie hier mehr… -
Employer Branding braucht gute Strategie und gute Maßnahmen
Mit der richtigen Strategie und passenden Maßnahmen können auch KMU per Employer Branding eine attraktive Arbeitgebermarke aufbauen. Wer im Wettbewerb um Fachkräfte punkten will, sollte aber auch potenzielle Kandidaten im Ausland auf Englisch ansprechen. Lesen Sie hier mehr… -
Partner für alle Herausforderungen
DATEV gewährt Unternehmen Zugang zum Know-how verschiedener Experten und Expertinnen: Von den DATEV-Marktplatz Partnern bis zu den DATEV-Partnern für Beratung und IT stehen Ihnen viele Akteure zur Seite. Gemeinsam digitalisieren wir Arbeitswelten sowie Geschäftsprozesse und bringen Unternehmen, Kanzleien und Partner zusammen. Lesen Sie hier mehr… -
Urlaub verfällt ohne ausdrückliche Erinnerung kaum noch
Durch neue BAG-Urteile verfällt Urlaub kaum noch automatisch. Der Verfall der Urlaubstage setzt voraus, dass Betroffene ihren Anspruch kennen. Betriebe brauchen einen Überblick über aktuelle Urlaubsansprüche und müssen Hinweise zum Verfall dokumentieren. Lesen Sie hier mehr… -
Beim Midijob gut auf Arbeitsvertrag und Abgaben achten
Wegen geringerer Abgaben ist der Midijob für Beschäftigte attraktiv – aber Arbeitgeber sollten jeden Arbeitsvertrag genau prüfen lassen. Fachleute für Steuern und Recht können die Spielräume und Vertragsdetails klären, damit bei Betriebsprüfungen kein Ärger droht. Lesen Sie hier mehr…